top of page

Cantus juvenum

images_edited.png

​​

Cantus Juvenum Karlsruhe e. V. ist die gemeinsame Singschule der Ev. Stadtkirche und der Ev. Christuskirche für Jungen und Mädchen und wurde 2006 gegründet.

Nach Kriterien wie Stimmentwicklung, Alter oder musikalischer Erfahrung werden die Mädchen und Knaben in Vorchor, Aufbauchor, Nachwuchschor oder Konzertchor eingeteilt. Neben den wöchentlichen Chorproben erhalten alle Sänger:innen regelmäßig individuelle Förderung in Form von Stimmbildung im Einzel- oder Zweierunterricht. Die künstlerische Leitung des Konzertchors Knaben und des Männerchors liegt seit Februar 2025 bei Johannes Antoni.

Mit internationalen Konzerten, musikalischen Gottesdiensten, Opernaufführungen sowie gemeinsamen Projekten mit den Berliner Philharmonikern, dem SWR Symphonieorchester, den Münchner Philharmonikern und als Kooperationspartner des Badischen Staatstheaters mit der Badischen Staatskapelle kann Cantus Juvenum auf viele erfolgreiche Jahre zurückblicken. Im Festspielhaus Baden-Baden sind die jungen SängerInnen und Sänger seit Jahren gern gesehene Gäste, beispielsweise mit G. Fauré „Requiem“ mit musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis und im Frühjahr 2022 bei P. Tschaikowskys „Pique Dame“ mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Kirill Petrenko. Im Festspielhaus Baden-Baden war Cantus Juvenum zudem an einer Produktion des „Rosenkavalier“ (Richard Strauss) in der Regie von Kammersängerin Brigitte Fassbaender mit den Berliner Philharmonikern unter der musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle beteiligt. Mit Sir Simon Rattle musizierten sie im Frühjahr 2017 Puccinis „Tosca“ und im Herbst des gleichen Jahres „La Bohème“ unter der Leitung von Teodor Currentzis.

Weitere Informationen: www.cantus-juvenum.de

bottom of page